Leserstimmen zum Buch „Pausenrezepte für den Alltag“
Das sagen meine LeserInnen:
Ein wundervolles Buch, das ich nur jedem ans Herz legen kann. Für jede Alltagssituation eine kleine Hilfestellung, die jeden weiterbringt, der es zulässt. Ein komplettes Vorne-nach-hinten-Lesen ist nicht notwendig, sondern einfach die Seite aufschlagen, dessen Unterstützung gerade gebraucht wird. Unbedingt zu probieren sind die kleinen Köstlichkeiten die zu jedem Alltagsabschnitt zu finden sind. Dieses Buch ist ein MUSS für den Alltag.
Wenn man Beate Ihrigs Buch liest, hört man sie sprechen. So wie man sie in den Yogastunden kennengelernt und liebgewonnen hat, so findet man sie ganz authentisch in ihrem Buch wieder. Das was sie schreibt, lebt sie. Pause vom Alltag, so auch das Motto ihrer Yogastunden. Die Übungen, die Tipps, Informationen und Weisheiten, Anregungen zur Gesundheit, zum Wohlergehen und Ernährung rund um Ayurveda: All dieses Wissen nun kompakt in ein Buch gepackt! Darin zu Schmökern allein ist schon eine Pause vom Alltag. Gegliedert ist ihr Buch entsprechend des Tagesablaufs. Eine schöne und sehr ansprechende Idee, die eine hervorragende Struktur gibt. Man erhält praktische und leicht anwendbare Tipps und Anregungen für die Selbstfürsorge und Entschleunigung, die sich prima im Alltag ritualisieren lassen. Das Buch enthält zudem äußerst verständliche und anschauliche Beschreibungen und Darstellungen der Chakren, Elemente und Energien der ayurvedischen Lehre. Endlich ist Herbstzeit und das Rezept mit dem Spaghettikürbis konnte probiert werden. Sehr zu empfehlen, wie auch der schmackhafte einfach zuzubereitende Kitchadi-Eintopf. Für einen kleinen Energieschub zwischendurch sorgen die Bananenkirschbällchen. Pausenrezepte für den Alltag, eine ganz wunderbare Mischung aus Yoga, Meditation, Inspiration, ayurvedischer Lehre und Rezepten!
Mein erster Eindruck, als ich das Buch in Händen hielt, war: „Wow, ist das schön!“. Mir ist sofort die hochwertige Aufmachung aufgefallen. Der Einband, das seidige Papier – haptisch sehr angenehm. Wunderschön finde ich auf die Gestaltung: Layout, Bilder, Graphiken, die Kästchen mit Gedankenimpulsen, die Fotos der Übungsreihen, die farbliche Gestaltung und und und. Was ich eine tolle Idee fand und so auch noch nie gesehen habe, war die Gliederung nach den Tageszeiten. Und da ich ein strukturierter Typ bin, haben mich auch die Tabellen (Elemente und Chakren, Doshas) angesprochen. Die Einschübe zu den Edelsteinen und den Farben fand ich gut, denn ich mag schöne Dinge und funktioniere sehr über Farben. Geholfen haben mir die Stellen zum selbst Ausfüllen – konkret die Stressigen -, das hilft enorm bei der Bewusstmachung. Die Zeitvereinbarung ist eine so coole Idee! Den Kaiserschmarren haben wir schon verdrückt. Sehr lecker und auch für unsere kleine Tochter war es nicht zu intensiv gewürzt. Von den Übungen mag ich vor allem den „Lichtatem“ und meinem Mann hat die „Sanfte Wandlung“ gut gefallen: Angenehme Dehnübungen, die dem Sandmännchen die Arbeit erleichtern. Und ich fand noch gut, dass es ein Buch ganz ohne Druck und Dogmatismus ist. FAZIT: Es ist ein Buch, das man einfach immer wieder gerne in die Hand nimmt und darin schmökert.
Habs vom Osterhasen bekommen!!! Ich hab mich riesig gefreut und schon beim ersten Durchblättern gesehen: Das ist sehr sehr schön. Da hat die Autorin ein Buch verwirklicht, das zum Mitmachen, Nachdenken und Nachmachen anregt. Sehr anschaulich, auch für Laien und mit tollen Bildern. Meinen herzlichen Glückwunsch auch an den Verlag zu einem rundum gelungenen Projekt!
Das Buch ist für mich wie en großer, farbenfroher Blumenstrauß mit den unterschiedlichsten Blüten. Mit jeder Zeile spürt man die Herzenswärme, die Leidenschaft für Yoga & Ayurveda, die Liebe zum Detail und den tiefen Wunsch, das, was ihr so gut tut, anderen nahe zu bringen. Gleichzeitig spiegelt dieses Buch auch die Kompetenz und Lebenserfahrung der Autorin wieder. Es ist eine Freude, es in der Hand zu halten und darin zu stöbern. Mir gefällt auch der Aufbau gut … ein heilsamer Weg durch den Tag. Jede Person kann sich beim Lesen heraussuchen, was ihr entspricht und was für sie gerade von Interesse ist. Was ich sehr gerne anwende ist der „Lichtatem“ vor dem Aufstehen und neuerdings auch den „Süßen Bodyguard“ – eine bezaubernde und originelle Idee, um sich selbst zu schützen. Das Buch ist eine wahre Schatztruhe voller Möglichkeiten zu sich selber zu finden, sich zu entspannen, andere Blickwinkel einzunehmen. Ich empfehle das Buch in jedem Fall weiter.
Die „Pausenrezepte für den Alltag“ bieten eine Vielfalt an schönen Ideen für entspannende Momente im Alltag. Dabei sind Yogaübungen, die auch für AnfängerInnen geeignet sind, leckere Rezepte, allgemeine Infos über Ayurveda und vieles mehr. Es macht Spaß, durch das schön gestaltete Buch zu blättern, das mit vielen Fotos illustriert ist. Ich habe schon manche Anregungen für Auszeiten erhalten und schaue immer wieder gerne rein.
Das Buch lädt zum Mitmachen ein
Das Buch „Pausenrezepte für den Alltag“ ist ein praktisches Mitmachbuch, das sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene richtet und in das die Autorin Ihre langjährige Erfahrung aus den Bereichen Yoga und Ayurveda einfließen lässt. Auch wenn man schon lange auf dem Weg ist, kann man für sich noch vieles daraus mitnehmen und lernen. Es ist ein ganzheitliches Wohlfühlbuch, das die zwei Themengebiete „Yoga“ mit Bewegung und Meditation und „Ayurveda“ mit Ernährung und gesunder Lebensweise verbindet. Mit vielen schönen Bildern ist es einfach möglich, einen leichten Zugang zu diesen Themen zu bekommen. Die Autorin gibt viele wertvolle Impulse und Ideen aus diesen Bereichen, die alle praktisch und einfach umsetzbar sind. Alle Übungen und Übungsabfolgen sind gut beschrieben und einfach zum Mitmachen geeignet und die vielen leckeren Rezepte laden zum Ausprobieren ein. Mir haben besonders gut die vielen Fragen zur Selbstreflektion gefallen, deren Antworten man direkt in das Buch notieren kann. Insgesamt ein sehr wertiges Buch für mehr Entspannung und weniger Leistungsdruck, das mit viel Herz und Inspiration durch den ganzen Tag begleitet, von der Morgenstund, durch den Alltag und Feierabend bis hin zur Nachtruhe. Auf jeder Seite ist das Anliegen der Autorin spürbar, dass es dem Leser gelingen möge, den einen oder anderen Impuls in den Alltag mitzunehmen und zu integrieren.
Tack so mycket kärlek Beate. Jag har jättekul när läser din bok.
Vielen Dank liebe Beate. Ich habe eine tolle Zeit während ich Dein Buch lese!
Das Kirschsteinweitspucken muss ich nächstes Jahr unbedingt ausprobieren!