YOGA-THERAPIE
Begleitendes therapeutisches Yoga
Yoga wirkt ganzheitlich und kann schulmedizinische Therapien sehr gut ergänzen.
Begleitende Yogatherapie ist eine individuelle Yogapraxis, die sich gezielt an Ihren persönlichen Bedürfnissen orientiert.
Ziel ist es die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Gesundheit zu fördern.
Gesundheitsorientiertes Training
Während unseres Termins praktizieren wir yogatherapeutische Übungen. Das kann auch Yoga mit und auf dem Stuhl sein und es werden auch Hilfsmittel wie Kissen, Decken, Bolster, Therabänder, Faszienrollen eingesetzt. Diese sind auf die jeweiligen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Überlastung und schaffen eine positive Assoziation, so dass Sie die Übungen auch zu Hause weiter durchführen können.
Einsatzmöglichkeiten von begleitender Yogatherapie können sein:
- zum Wiedereinstieg nach einer Verletzungspause
- stressbedingte Rücken-, Nacken-, Kopfschmerzen
- Mobilisierung und Erhaltung der Beweglichkeit
(z.B. der Wirbelsäule und aller Gelenke aufgrund beginnender Arthrose) - Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme
- chronischer Stress, Erschöpfung, Angststörungen
- Burn-out-Prophylaxe, Stärkung der Resilienz
- unterstützend bei Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Bluthochdruck, Asthma
- zur körperlichen, mentalen und emotionalen Entspannung.
Womit ich arbeite:
- Lockerungsübungen zum Stressabbau
- Atemübungen (den Brustkorb dehnen, das Zwerchfell stärken, die Lungenkapazität verbessern)
- Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Stabilisierung von Körperstrukturen
- Faszienyoga (zur Dehnung von Bindegewebe & Faszien, Muskeln & Sehnen)
- Etablierung von Körperwahrnehmung, Übungen zur Selbstfürsorge
- Meditationstechniken, Klangschalenentspannung
- energetische und mentale Arbeit (z.B. Mindset-Übungen, positive Affirmationen, Reiki)
- Entspannungstechniken (z.B. Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Yoga Nidra, Phantasiereisen)
- Akupressur (Aku Yin Yoga), EFT-Tapping
- therapeutisches Yoga (Kundalini Yoga, Yin Yoga, Hormonyoga)
- Ernährungsberatung (auf Basis von Ayurveda und TCM)
- Elemente aus dem Ayurveda & TCM fließen in die begleitende Yogatherapie mit ein.
Terminvereinbarung
Begleitendes therapeutisches Yoga soll zur Erhaltung und Stärkung der Gesundheit beitragen. Ziel ist die Aktivierung und Stärkung Ihrer Selbstheilungskräfte. Die Yogatherapie dient der Gesundheitsvorsorge und ersetzt keinen Arztbesuch. Heilversprechen werden nicht gegeben und es werden keine Diagnosen ausgesprochen. Mein Angebot:
- Einzelsitzung zu Ihren gesundheitlichen Themen
- mit gezielten Übungen, Korrekturen und Hilfestellungen
- optional persönlicher Yoga-Übungsplan für Zuhause.
Insgesamt sind 3-5 Sitzungen im Abstand von 2-4 Wochen sinnvoll. Sie können auch nur einen Einzeltermin nach Bedarf buchen. Bei Folgeterminen werden Erfahrungen und Veränderungen besprochen. Die von mir empfohlenen Übungen werden entsprechend weiterentwickelt.
Termine ab März 2025 zum Einführungspreis (optional mit individuellen Übungen & ggf. Lernvideos)
Wichtiger Hinweis:
Bei Beschwerden/Einschränkungen sollte unser Termin nur in Absprache mit einem Arzt/einer Ärztin stattfinden und gesundheitliche Probleme sollten vorab mit diesem/dieser besprochen werden. Ich verfüge über keine Heilerlaubnis. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen gegeben. Die begleitende Yogatherapie ersetzt keinen Arztbesuch oder Therapie. Als KlientIn sind Sie selbst in vollem Umfang für Ihre Handlungen, Ihre körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich.